
Trocknungsmethoden
Innovative Trocknungsmethoden für nachhaltige Schadensbehebung durch aquastop aus Mils
Jeder Wasserschaden ist anders – deshalb braucht es präzise angepasste Trocknungsverfahren, die nicht nur effektiv, sondern auch materialschonend arbeiten. Bei aquastop setzen wir auf ein breites Spektrum modernster Trocknungstechnologien, die individuell auf die Bausubstanz, die Art der Durchfeuchtung und die Gegebenheiten vor Ort abgestimmt werden. Unser Ziel ist eine schnelle, gründliche und nachhaltige Entfeuchtung – für ein gesundes Wohnklima und den langfristigen Werterhalt Ihrer Immobilie. Ob Neubau, Altbau oder Sanierungsfall: Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die wirken.
Vakuumtrocknung
Randfugentrocknung
Trocknung von unten
Kernbohrtrocknung
Druck-Vakuumtrocknung
Vakuumtrocknung developed by aquastop
Die Vakuumtrocknung wurde von aquastop konzipiert und weiterentwickelt. Dabei tritt weder Geruchs- und Keimverwirbelung auf, noch findet eine Umverteilung von Feuchtigkeit in noch trockenen, nicht geschädigten Bereichen - statt.
Die durch das Verfahren "gewonnene" Feuchte wird über Schläuche ins Freie abgeleitet und über eine erhöhte Anzahl von Kondensationstrocknern abgetrocknet.
Die einzusetzende Trocknungsmaßnahme in Abhängigkeit von Adaptionen, eingebauten Materialien in Bezug auf Funktionalität und entscheidender Berücksichtigung Ihrer Gesundheit wird von unseren erstklassig ausgebildeten Technikern erklärt und mit Ihnen besprochen.
Randfugentrocknung
Sockelleisten oder Randstreifen werden vorsichtig demontiert. Die Belüftung der Unterkonstruktion wird beispielsweise über die Estrichdehnfuge herbeigeführt.

Trocknung von unten
Der Vorteil dieser Variante liegt darin, den betroffenen Raum während des Trocknungsprozesses uneingeschränkt benutzen zu können. Gerätschaften werden so gut wie möglich ausgelagert, um unseren Kunden so wenig wie möglich zu stören. Eine Beschädigung von Boden- belägen wird vermieden.
Das Entfeuchtungsgerät wird in einem darunterliegenden Raum aufgestellt - der darüberliegende bzw. betroffene Raum wird dadurch nicht beeinträchtigt oder beschädigt. Auch Mikrofilter werden eingesetzt um feinste Staub- und Mineral-wollpartikel abzufiltern. Diese Methode eignet sich besonders für Krankenhäuser, Arztpraxen und Labors.
